- Mi, 29. September 2021, 12:55 Uhr
Für Feuerwehren bieten wir wieder Kurse für den Umgang mit Hochvolt-Fahrzeugen an.
Termine erhalten Sie auf Anfrage.
Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Zum ArtikelFür Feuerwehren bieten wir wieder Kurse für den Umgang mit Hochvolt-Fahrzeugen an.
Termine erhalten Sie auf Anfrage.
Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Zum ArtikelErwerbe Dein Abitur in den Profilen
am Technischen Gymnasium in Göppingen.
Du kannst Dich im Nachrückverfahren auf einen Schulplatz bewerben.
Eine Onlineanmeldung (BewO) ist auf http://www.schule-in-bw.de/ möglich:
http://www.schule-in-bw.de
Das Anmeldeformular (unterschriebener Ausdruck aus BewO), eine Kopie Deines Halbjahreszeugnisses sowie das Begleitformular ist bis spätestens Fr. 15. Juli 2022 an der Schule abzugeben.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Zum ArtikelDas Bewerberverfahren für die Technikerschule ist eröffnet.
Grundlegende Informationen zur Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker / zur staatlich geprüften Technikerin der Fachrichtung Maschinentechnik und der Fachrichtung Automatisierungstechnik Mechatronik finden Sie HIER.
Gerne können Sie hier auch einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren. Weitere Fragen richten Sie bitte gerne an techniker@gs-gp.eu.
Zum Artikel
Die Firma Allgaier vergab in diesem Jahr wieder Preise an Schülerinnen und Schüler, die im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich herausragende Leistungen erbracht haben. Zum Artikel
Auch beim diesjährigen Bundeswettbewerb Mathematik, 2020 gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie der Kultusministerkonferenz (KMK), gibt es einen Erfolg für das Technische Gymnasium (TG) in Göppingen zu verbuchen. Die eingereichte Lösung von Philipp Georgiou (TG 13-1) wurde mit dem Vermerk „besonders schöne Lösungsidee“ ausgezeichnet.
Zum ArtikelSchüler*innen belegen den 7.Platz beim Diözesan-Wettbewerb
Anlässlich des 150.Geburtstags des von den Nationalsozialisten aus seiner Diözese verbannten Bekennerbischofs Joannes Baptista Sproll rief die Hauptabteilung „Schulen“ des Bischöflichen Ordinariats in Rottenburg a.N. zu einem Wettbewerb unter dem Motto „Standhaft im Glauben – (M)einen Standpunkt vertreten“ auf.
Wie geht man mit Alkoholkonsum verantwortungsvoll um? Wann wird der Genuss zur Sucht und was sind eigentlich Auslöser für Alkoholmissbrauch? Diesen Fragen haben sich die Schüler der Klasse 13 im Profil Informationstechnik durch Teilnahme am Projekt „Klar bleiben – Feiern ohne Alkoholrausch“ erfolgreich gestellt.
Zum ArtikelDie länderübergreifende Fachklasse für Metallbauer Fachrichtung Metallgestaltung leistet über die Grenzen Baden-Württembergs hinaus einen wichtigen Beitrag zur Qualität der Metallgestalter-Ausbildung in Deutschland. In diesem Jahr schlossen an der Gewerblichen Schule 22 Jung-Gesellen unter besonderen Umständen mit hervorragenden Prüfungsleistungen ab.
Mit ihren Gesellenstücken (siehe Galerie ) zeigten Sie, wie sich die Tradition des Schmiedens mit einer zeitgemäßen Auffassung von Gestaltung verbinden lässt. Trotz der momentanen Lage ist es durch hohes Engagement aller Beteiligten geglückt die Ausbildung und die Gesellenprüfung durchzuführen.
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die Benutzung dieser Seite stimmen Sie dem zu. Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. .
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die Benutzung dieser Seite stimmen Sie dem zu. Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung