Konstruktionsmechaniker/innen arbeiten in Industriebetrieben und stellen Stahlbau- und Blechkonstruktionen, Förderanlagen und Schiffe her.
In der Berufsschule erfolgt ein Theorie-, Labor- und Werkstattunterricht in folgenden Bereichen:
Aus den Leistungen in diesen Bereichen ergibt sich im Zeugnis die berufsfachliche Kompetenz. Die Projektkompetenz beinhaltet auch überfachliche Kompetenzen (z.B. personale und soziale Kompetenz) und wird in geeigneten Projekten ermittelt. Metallbauer/innen – Konstruktionstechnik arbeiten überwiegend in Handwerksbetrieben. Beschäftigung finden sie auch in Betrieben, die sich auf die Verarbeitung von Metall im Aus- oder Hochbau spezialisiert haben, etwa in Dachdeckerbetrieben oder Fassadenbauunternehmen. In der Berufsschule erfolgt ein Theorie-, Labor- und Werkstattunterricht in folgenden Bereichen:
Aus den Leistungen in diesen Bereichen ergibt sich im Zeugnis die berufsfachliche Kompetenz. Die Projektkompetenz beinhaltet auch überfachliche Kompetenzen (z.B. personale und soziale Kompetenz) und wird in geeigneten Projekten ermittelt. |
Downloadservice: [Schuljahreskalender] [SE-Kurse Berufsschule] [Informationsblätter] [Anmeldeformulare] [Flyer]